Das Reisen mit Hund - Worauf müssen Sie achten?
Damit Sie bei uns Ihren Urlaub mit dem Hund genießen können, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt!
Urlaubsziel und Unterbringung
Wer im Urlaub trotz seines Lieblings entspannen möchte, muss nicht auf den Komfort eines 4 Sterne Hotels verzichten! Daher empfehlen wir Ihnen den Urlaub mit Hund in Österreich zu verbingen, und zwar bei uns im 4 Sterne Alpenwelt Resort in Königsleiten! Unser Hotel liegt direkt an der Grenze zwischen Salzburger Land und Tirol und bietet somit ideale Voraussetzungen für ausgiebige Wanderungen mit dem Hund.
Innerhalb der europäischen Mitgliedsstaaten und Drittländern ist das Reisen mit Haustieren seit 2004 erheblich vereinfacht worden. Die Voraussetzungen innerhalb der EU-Länder sind eine gültige Tollwutimpfung, die Kennzeichnung des Hundes mit einem Mikrochip und ein EU-Heimtierreisepass. Den Reisepass für den Hund erhalten Sie beim Tierarzt - ein ärztlicher Check vor der Reise ist empfehlenswert!
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite der Europäischen Kommission (z.B. hier).
Reisen mit Hund - Welche Anreisemöglichkeit ist die Beste?
Nicht jede Reiseform ist für den Vierbeiner geeignet und sollte vor der Anreise gut bedenkt werden.
Unterwegs mit dem Auto
Die wohl einfachste Art und beste Lösung, um mit Ihrem Hund in den Urlaub zu fahren. Ihr Tier kennt bereits Ihr Auto und muss sich nicht auf weitere Mitreisende einstellen. Sie können die Pausen während der Fahrt selbst einteilen und bestimmen das Reisetempo.
Sichern Sie den Hund nach der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes. Am besten geeignet ist eine Transportbox oder spezielle Anschnallgurte. Bringen Sie am Fenster ein Sonnenschutz an und vermeiden Sie Zugluft.
Per Bahn in den Urlaub mit dem Hund
Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze reisen im Transportbehälter kostenfrei. Für größere Hunde muss ein Ticket gelöst werden, im Normalfall beträgt das Ticket den halben Fahrpreis. Zur Sicherheit müssen Hunde angeleint werden und einen Maulkorb tragen. Ausgenommen sind die Hunde im Transportbehälter. Blindenführhunde und Begleithunde für schwerbehinderte Menschen müssen keinen Maulkorb tragen. Reservieren Sie am Besten ein eigenes Abteil, so vermeiden Sie Stress für Ihren Liebling. (Weitere Informationen zur Mitnahme von Hunden finden Sie auf den Bahnseiten DB und ÖBB)
Reisen mit dem Hund im Flugzeug
Flugreisen sollten nur infrage kommen, wenn das Reiseziel zu weit entfernt liegt. Je nach Airline gelten unterschiedliche Bestimmungen. Daher sollten Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Fluggesellschaft informieren. Bei den meisten Airlines dürfen Hunde mit einem Gewicht bis 5 Kilo in einer Transportbox mit in die Kabine genommen werden. Dabei darf die Box die Maße für das Handgepäck nicht überschreiten. Größere Hunde müssen im Frachtraum in einer von der Fluggesellschaft zugelassenen Transportbox untergebracht werden. Davon ausgenommen sind Begleit- und Blindenführhunde. Je nach Airline variiert der Preis für die Mitnahme.
Reservieren Sie rechtzeitig einen Platz für Ihren Hund im Frachtraum, da bei vielen Airlines oft nur eine begrenzte Anzahl an Hunden mitgenommen wird! Um das Abholen am Tier-Schalter zu vereinfachen, empfehlen wir Ihnen, alle wichtigen Dokumente vorzulegen und zusätzlich an die Transportbox in einer durchsichtigen Folie anzubringen. Das wären z.B. Name des Tieres, Ihre Kontaktdaten, Transportpapiere, Kopie des EU-Heimtierausweises und das Reiseziel. Bedenken Sie, dass ein Flug im Frachtraum eine sehr große Belastung für das Tier darstellt. Daher sollten Sie unbedingt vor der Reise Ihren Vierbeiner beim Tierarzt durchchecken lassen!
Mit unseren Tipps ist das Reisen mit Hund für Herrchen UND Vierbeiner so angenehm wie Gassi-Gehen bei Sonnenschein!
Buchen Sie gleich hier Ihren Urlaub im Hotel mit Hund!