Family Time = Quality Time
1. Urlaub planen hilft Stress zu vermeiden
Wer vorplant vermeidet last-minute Stress. Kinder finden es meist ganz spannend ihre Koffer selbst zu packen und sind stolz darauf (natürlich bei kleineren Kindern mit Hilfe) ihr Urlaubsgepäck selbst ausgesucht zu haben. Bereite deine Kinder schon bald genug darauf vor, dass sie sich überlegen sollen, was sie mitnehmen wollen und mache gegebenenfalls eine gemeinsame Liste mit ihnen. So steigert sich auch die Vorfreude auf den anstehenden Urlaub. Das Packen solltest du ganz entspannt schon am Vortag erledigen. Wenn du mit dem Auto fährst, dann empfehlen wir auch das Auto bereits am Vorabend zu beladen. So kannst du am Abreisetag ganz entspannt mit den letzten Sachen zum Auto spazieren und läufst weniger Gefahr etwas zu vergessen.
2. Angenehme Reisezeiten wählen
Viele Familien starten mitten in der Nacht in den Urlaub, da sie zu dieser Zeit hoffen, dass die Kinder schlafen. Die Realität sieht oft anders aus, nämlich völlig übermüdete und aufgekratzte Kinder und ebenfalls müde Erwachsene. Du tust allen einen Gefallen, wenn du zu einer Zeit losfährst zu der du selbst ausgeschlafen bist. Bei kleineren Kindern empfiehlt sich die Zeit des Mittagsschlafes.
3. Plane deine Reise-Route
Wenn du in den Urlaub fährst, dann denkst du oft nur an Start und Ziel. Mit Kindern ist aber auch das Dazwischen sehr bedeutend. Plane kleine Spielchen ein, die du unterwegs spielen kannst. Hier hilft z.B. “Ich sehe was, was du nicht siehst” (Übrigens auch ein sehr guter Tipp, wenn deine Kinder zu Reiseübelkeit neigen.), Ratespiele, Auszählspiele oder Singen, um die Kleinen eine Weile zu beschäftigen. Wenn du kreativ bist, dann überlege dir lustige Geschichten über die Orten die Ihr durchfahrt und rege deine Kinder an sich selbst Gedanken zu machen, wie z.B. die Tiere am Weg heißen könnten oder wofür die Autokennzeichen stehen können. Größere Kinder können auch mit Filmen oder Spielen am Handy oder Tablet unterhalten werden. Bei Neigung zu Reiseübelkeit empfehlen wir Hörspiele, diese können die Kleinen auch super mit Kopfhörern hören. Unser Tipp: Besorge heimlich ein neues Spielzeug für die Reise, damit sind die Kinder häufig länger beschäftigt, als mit bekannten Spielsachen.
Auf dem Weg solltest du, sofern du im Auto unterwegs bist, mehrere Pausen einlegen. Bei der Pause solltest du die Kinder zu Bewegung anregen und nicht gleich in den Rasthof marschieren. So können sie sich etwas auspowern und halten dann wieder längeres Sitzen aus. Sinnvoll ist es sich die Route im Vorhinein gut anzusehen und nach interessanten Rastplätzen Ausschau zu halten. Ein See, ein Spielplatz oder eine Wiese mit Tieren sind besser geeignet als ein Autobahnparkplatz.
4. Das passende Urlaubsziel wählen
Dein Urlaubsziel sollte spannende Aktivitäten für Kinder bereithalten. So kannst du Vieles gemeinsam mit den Kindern erkunden und erleben. Für deine eigene Entspannung ist es sinnvoll ein Hotel mit optionaler Kinderbetreuung zu buchen. So kannst du auch einmal ein paar Stunden in voller Ruhe genießen und die Kinder können sich währenddessen austoben. Bei uns im Alpenwelt Resort gibt es z.B. den Urlaubs-Kindergarten “Action Bären Camp” mit vielen spannenden indoor und outdoor Aktivitäten und einen Babysitter-Dienst.
Beim Essen solltest du auf Buffetauswahl oder spezielle Kindergerichte achten, damit auch die Kids sich einfach ihr Lieblingsessen aussuchen können. Schon die Auswahl des Essens bereitet oft große Freude. Für kleinere Kinder ist die Wahl nur anhand einer Speisekarte oft zu abstrakt, einfacher ist es, wenn man das Essen schon sehen kann. Beim Hotelzimmer solltest du auf ausreichend Platz, kurze Wege und, wenn möglich, ein eigenes Kinderzimmer achten. So haben auch die Eltern etwas Privatsphäre.
Einem erfolgreichen und entspannten Urlaub steht jetzt nichts mehr im Wege. Urlaub ist dafür da, die Zeit miteinander zu genießen und Erholung zu finden. Lass dir nicht einreden, dass du das mit Kindern nicht mehr könntest. Mit etwas Planung ist alles möglich!