Snowbiken in der Zillertal Arena
Dann empfehlen wir Ihnen Snowbiken im Zillertal.
Die perfekte Vereinigung zwischen Rad und Schnee
Snowbiken hat einen ganz großen Vorteil: Es ist sehr leicht zu erlernen. Jeder, der mit einem normalen Fahrrad umgehen kann, der kann auch das Snowbike bedienen. Statt wie in der Skischule mehrere Tage zu benötigen, um halbwegs gekonnt den Berg hinab zu gleiten, hat man beim Snowbike ganz schnell den Dreh raus. Das Snowbike ist eine perfekte Vereinigung aus Bike und Schnee und die perfekte Wintersport-Alternative zu den herkömmlichen Sportgeräten Ski und Snowboard.
Rasanter Abfahrtsspaß für Skimuffel
Einige Elemente kommen einem sofort bekannt vor: Auch ein Snowbike hat einen Lenker und einen Sattel. Doch statt zwei Reifen geht es auf der Schneevariante des guten alten Drahtesels auf einem Vorder- und einem Hinterski den Berg hinab. Pedale braucht man dagegen beim Snowbiken nicht – für den richtigen Schwung sorgt das Gefälle des Berges.
Das Snowbike wird aus Aluminium hergestellt und wiegt daher nur 7,5 Kilo. Schon nach ein bis zwei Stunden üben, lernen Anfänger, das moderne und angesagte Pistengerät zu bedienen. Und spätestens dann gibt es kein Halten mehr, denn wer einmal mit dem Snowbike den Hang hinabgesaust ist, wird garantiert süchtig!
Snowbiken ist kinderleicht, so kann auch der Nachwuchs die Alternative zu den Skiern schnell lernen und die Piste hinabsausen. Und das Beste daran: Snowbikes sind sehr sicher!
Der perfekte Ausgangspunkt für Snowbiken im Zillertal
Wer den winterlichen Spaß einmal ausprobieren möchte, der ist in unserem 4 Sterne Alpenwelt Resort gut aufgehoben. Denn in Königsleiten, dem höchsten Dorf der Zillertal Arena, finden Sie den perfekten Ausgangspunkt für Abenteuer im Schnee - unser Skihotel liegt direkt an der Piste. Hier kann man unter professioneller Anleitung den neuen Trendsport ausgiebig testen und eine rasante Abfahrt inmitten der spannenden Bergwelt des Zillertals erleben.
Wann dürfen wir Sie zum Snowbiken im Zillertal begrüßen?
Alle Winterthemen finden Sie hier noch mal auf einen Blick:
Weitere Lesetipps im Blog: